
Kunst fördern. Raum schaffen. Gemeinschaft leben.
Die Düsseldorfer Jonges sind eine der größten Heimatvereine Europas – eine traditionsreiche Bürgergemeinschaft, die sich seit 1932 für das kulturelle, soziale und städtebauliche Leben in Düsseldorf einsetzt. Organisiert sind die Jonges in sogenannten Tischgemeinschaften – kleinere, thematisch oder freundschaftlich verbundene Gruppen, die das Vereinsleben aktiv mitgestalten.
Eine dieser Tischgemeinschaften ist die Tischgemeinschaft „Mutter Ey“ – benannt nach der legendären Galeristin Johanna Ey, die wie keine Zweite für die Verbindung von Kunst, Menschlichkeit und Stadtgesellschaft steht.
Unser Ziel: Düsseldorf als Kunststadt stärken
Im Sinne von Mutter Ey setzen wir uns für die Förderung junger Kunstschaffender in Düsseldorf ein. Dabei geht es uns nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern vor allem um konkrete Rahmenbedingungen, die kreatives Arbeiten in der Stadt ermöglichen.
Unsere Initiativen im Überblick:
– Stipendienvergabe an junge, talentierte Künstlerinnen und Künstler
– Bereitstellung bezahlbarer Atelierflächen, damit Kunst entstehen kann, wo sie hingehört
– Temporäre Wohnmöglichkeiten, um Projekte in Düsseldorf zu realisieren
– Austauschprogramme mit Partnerstädten, um internationale Impulse zu ermöglichen
– Persönliche Betreuung und Vernetzung, getragen von Mitgliedern der Jonges
Warum Mutter Ey?
Johanna Ey war mehr als eine Förderin der Kunst – sie war eine Ermöglicherin. Mit offenem Haus und weitem Herzen schuf sie Räume für Kreativität, Dialog und gesellschaftliche Relevanz. Ihre Haltung – menschlich, mutig, unbürokratisch – ist uns Vorbild und Auftrag zugleich.
Ein Netzwerk mit Wirkung
Durch unsere Aktivitäten möchten wir jungen Künstlerinnen und Künstlern nicht nur eine Bühne bieten, sondern sie aktiv dabei begleiten, Teil der Düsseldorfer Kunstszene zu werden – nachhaltig, sichtbar und mit einem echten Netzwerk im Rücken.
So lebt die Idee Johanna Eys in unserer Tischgemeinschaft weiter: als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Kultur und Stadtgesellschaft, zwischen Kunst und konkreter Unterstützung.
Der Vorstand

Marcel Kreuter
Tischbaas

Thorsten Klomfass
1. Vize-Tischbaas/Kassenwart

Dr. Philipp Wabnitz
2. Vize-Tischbaas
Dienstag ist Mutter-Ey-Tag: Lerne uns kennen!
Du interessierst dich für Kunst, Düsseldorf oder einfach für gute Gespräche in entspannter Runde? Dann schau doch mal bei uns vorbei:
Die Tischgemeinschaft Mutter Ey der Düsseldorfer Jonges trifft sich jeden Dienstag ab 18:30 Uhr im
Schumacher Brauhaus „Im goldenen Kessel“
Bolkerstraße 44 · 40213 Düsseldorf
Ob als Gast, neugieriger Kopf oder vielleicht sogar künftiges Mitglied – bei einem Altbier und in lockerer Atmosphäre erzählen wir dir gern, was uns bewegt, was wir anstoßen und warum wir uns für Kunst und junge Kreative in Düsseldorf stark machen.
Komm einfach vorbei – wir freuen uns auf dich!



Erfahre mehr über unsere Patenschaften
Als Tischgemeinschaft Mutter Ey übernehmen wir Verantwortung für Orte, die mit dem Leben und Wirken unserer Namenspatronin verbunden sind. Mit unseren Patenschaften – etwa für das Mutter-Ey-Denkmal in der Altstadt und das Ehrengrab auf dem Nordfriedhof – sorgen wir dafür, dass Erinnerung sichtbar bleibt und Geschichte einen würdigen Platz im Stadtbild hat.